Familie bietet Halt und Sicherheit
Im Alltag ist es für Familien nicht immer einfach, Zeit miteinander zu verbringen. Viel muss erledigt werden, seien es Hausaufgaben, Aufräumen oder liegengebliebene Post. Dies führt häufig zu Konflikten und manchmal gehen alle zerstritten ins Bett. Dabei sollte die Familie sich gegenseitig Halt und Sicherheit bieten. So können Konfliktsituation von allen besser verarbeitet werden und die Toleranz gegenüber Stress steigt.
Teamgeist und Glückshormone für das „Doping von innen“
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Zusammenhalt innerhalb der Familie zu fördern. Gemeinsamer Sport hat viele Vorteile: neben einer steigenden Fitness, Stärkung des Selbstbewusstseins und Stressabbau (und viele weiteren positiven Eigenschaften mehr) fördert er auch den Zusammenhalt. Spielerisch wächst der „Teamgeist“ innerhalb der Familie. Gemeinsam Lachen und Toben führt zu einer Ausschüttung von „Glückshormonen“. Hierbei handelt es sich unter anderem um Endorphine, Dopamin und Serotonin.
Körperliche Anstrengung kann die Freisetzung der Endorphine bewirken und die Konzentration von Dopamin und Serotonin erhöhen. Endorphine sind leicht euphorisierend. Dopamin wirk antriebssteigernd und motivierend. Serotonin wird eine stimmungsaufhellende Wirkung zugeschrieben. Hierbei handelt es sich um körpereigene Stoffe, die somit eine „Doping von innen“ bewirken.
Gemeinsamer Sport schützt in Stresssituationen
Und wenn wir innerhalb der Familien diese Gefühl gemeinsam erleben, so macht es Lust auf mehr und kann der Anfang für ein regelmäßig gemeinsam durchgeführtes Training sein. Die durch den Sport geschaffene, tiefe innere Bindung wird dann in den Alltag übertragen und schützt die Familie in Stresssitutation, steigert den Zusammenhalt und stärkt die Familie!